Wein kultur und Geselligkeit

Zur Unterstützung eines gefährdeten Sektors

Die Weinkultur ist existenziell bedroht. Der maßvolle und verantwortungsvolle Weinkonsum, den die meisten Weingenießer praktizieren, wird immer stärker durch eine wachsende Anti-Alkohol-Bewegung stigmatisiert. Die Unterscheidung zwischen Alkoholmissbrauch und maßvollem Weingenuss im Rahmen einer gesunden Lebensweise wird dabei zunehmend verwischt und jeglicher Konsum alkoholischer Getränke wird in ein negatives Licht gerückt.

Durch die Verbreitung unvollständiger und verzerrter wissenschaftlicher Informationen entsteht ein Schwarz-Weiß-Denken, das zunehmend Einfluss auf die Gesetzgebung weltweit nimmt. Die Folgen sind unverhältnismäßige Maßnahmen wie Werbeverbote, restriktive Steuern und überzogene Gesundheitswarnungen, die die Existenz des Weinsektors, der Weinbaugemeinden und der damit verbundenen Kulturlandschaften gefährden.

Unsere Kampagne setzt sich für die Erhaltung der Weinkultur und einen maßvollen Weinkonsum ein. Sie stärkt die Stimme der Gesellschaft und der gesamten Weinbranche. Im Mittelpunkt der Kampagne steht unsere Erklärung, die von allen unterzeichnet werden kann, die Wein in Maßen genießen und sich leidenschaftlich für die Erhaltung der Weinkultur einsetzen.

Durch Ihre Unterschrift unter diese Erklärung setzen Sie ein wichtiges Zeichen für die rechtmäßige und nachhaltige Rolle des Weins in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig erkennen Sie seine bedeutende sozioökonomische Bedeutung für die Wirtschaft, den ländlichen Raum und die Kultur an.

Lesen sie die Erklärung